bearbeitet: 15.05.2004
Die wundersamen Auswirkungen der neudeutschen "Silbentrennung"
Die Anführungszeichen stehen in der Überschrift nicht zufällig. Denn der Begriff Silbentrennung ist nicht mehr richtig. Um nach Silben zu trennen, muß man wissen, wie ein Wort in Silben zerlegbar ist. Die Reformer wissen es nicht, wie man sieht. Oder sie wollen gezielt die Silbentrennung abschaffen. Trennt man aber nicht mehr die Silben, entstehen bei der Worttrennung recht skurrile Dinge, die ich unten in der Tabelle zusammengestellt habe. Die Möglichkeit des flüssigen Lesens ist auf diese Weise erfolgreich unterbunden worden. Insbesondere die Beseitigung der Trennung des ck als k - k, die Einführung der Abtrennung einzelner Vokale aus einer Silbe sowie die Trennung von st erschweren das Lesen beträchtlich.
Dabei entstehen Trennungen wie die folgenden, bei denen ich Fragen nach
dem Geisteszustand der Reformer nicht mehr unterdrücken kann.
normale Silbentrennung | neudeutsche Trennung | Wie bitte? |
Aristo - krat | Aristok - rat | Neue Beamtendienstgrade? |
Ka - strat | Kast - rat | |
Qua - drat | Quad - rat | |
Infil - tration | Infilt - ration | Von welchen Rationen ist hier die Rede? |
Konzen - tration | Konzent - ration | |
Ob - struktion | Obst - ruktion | Was wird mit dem Obst gemacht? |
voll - enden | vol - lenden | Wunderschöne Lenden! |
Zen - trum | Zent - rum | Neues vom Spirituosenmarkt |
Teen - ager | Tee - nager | Ein Nagetier im Tee? |
ein - ander | ei - nander | Eiweiß, Eigelb, eirund – klar, was aber ist „nander“? |
Ko - blenz | Kob - lenz | Ach, der Frühling. Aber wo? |
ob - skur | obs - kur | Was tut man in dieser Kur? |
Kon - trolle | Kont - rolle | Mit dieser Rolle konnt' man es also? |
In - stanz | Ins - tanz | Da fehlt noch der Veitstanz |
Kon - stanz | Kons - tanz | |
Sub - stanz | Subs - tanz | |
all - abendlich | alla - bendlich | Mir fehlen die Worte! |
Alt - oboe | Alto - boe | |
anal | a - nal | |
Blatt - ader | Blatta - der | |
Demo - kratie | Demok - ratie | |
Back - aroma | Backa - roma | Vermutlich eine neuer Stadtteil von Rom |
Benzoe - säure | Benzo - esäure | Esäure? Ein Kurzwort für Essigsäure? |
Chef - etage | Chefe - tage | Was für Tage? |
Es sei angemerkt, daß die Tabelle lediglich einige Beispiele enthält. Bei ausführlicher Durchsicht einer der neuen Wörterbuchkreationen kann man dieses Lachtheater auf eine enorme Länge bringen.