Eine Vielzahl Versprechungen großer Summen soll die Neugier beflügeln.
Sehr geehrter Leser,
wie weit die große Schar der Internetbetrüger ihre krimminellen Versuche treibt, die Benutzer aufs Glatteis
zu führen, zeigt der folgende Beitrag.
Beinahe täglich erhalte ich an meine E-Mail-Adresse Gewinnversprechungen oder andere Ankündigungen
für Zuwendungen zum Teil sehr großer Summen, die ich völlig legal und ohne Hintergedanken in Anspruch
nehmen könne. Dabei geht es nicht um etwa einige hundert Euro, nein, es geht um viele Millionen. Und die
werden nicht nur mir persönlich, sondern meist an eine ganze Liste von E-Mail-Empfängern gesendet. Allein
das ist ganz sicher ausreichend zu erkennen, daß man mit dem Lockmittel Geld in eine Falle treten soll. In
den meisten Fällen wird eine Geschichte untergelegt, nach der ein im Ausland tätiger mir namensgleicher
Besitzer großen Reichtums verstorben sei und keine Hinterbliebenen habe. Ich solle mich doch als Verwandter
identifizieren und so die Summe im Empfang nehmen. Der Absender tritt dabei meist als Rechtsanwalt auf,
der die Transaktion für mich völlig legal und risikolos in die Wege leiten könne. Ich müsse ihm dazu nur meine
Daten zur Verfügung stellen. Die bestehen zumeist aus meiner vollen Identität, zusätzlich häufig auch noch
meine Bankangaben.
Im gelindesten Falle sind die Absender Datensammler, die mit diversen Personal- und anderen Daten einen
illegalen Handel aufbauen wollen. Meist sind in den Zusendungen aber auch Verweise (Links) eingebaut,
die man besser nicht bedient. Von der Eingliederung in ein Bot-Netz bis hin zur Herbeiführung von Schäden
auf Ihrem Computer ist fast alles möglich. Nicht selten werde ich aufgefordert, zunächst einmal einen Tausender
auf ein angegebenes Konto einzuzahlen, damit man die Millionen "herauslösen" kann, um sie mir dann zu
überweisen. Wer's glaubt (!). Ich glaube eher, da kann ich den Tausenser auch gleich zum Fenster
hinauswerfen.
ich habe über einen Zeitraum von knapp 6 Monaten (weniger als ein halbes Jahr!) diese Zuschriften aufgesammelt und die
versprochenen Beträge in eine Datei geschrieben. Wenn ich die alle erhalten hätte, bräuchte ich mir um meinen
Lebensabend keine Sorgen mehr zu machen. Mit einer halben Milliarde (!) Euro auf dem Konto kann man
sicher gut leben. Ich stelle diese Datei hier zur Verfügung. Gern können Sie die Absender anschreiben, nach den
Beträgen fragen und sie für sich abfordern, ich übernehme dafür jedoch keinerlei Haftung, Sie
handeln dann auf eigenes Risiko. Und das Risiko ist ganz sicher nicht gering. Nicht gezählt habe ich dabei die
Zusendungen, mit denen mir Verdienstmöglichkeiten von mehreren Tausend Euro täglich (!)
versprochen werden, ohne dabei vorab bekanntzugeben, was ich dafür tun müßte.
Gewinnmeldungen
Die beschriebene Art der Benutzertäuschung ist nicht neu. Es gab sie schon vor über 10 Jahren und sie
ist immer noch im Umlauf. Ich hatte vor etwa 10 Jahren einmal einen über mehrere Wochen andauernden
E-Mail-Verkehr mit einem Rechtsanwalt aus Lome (Togo), den ich glauben ließ, daß ich ihn ernst nehme.
Gern hätte ich nämlich erfahren, was konkret hinter solchen Aktionen steckt, aber ich konnte es nicht in
Erfahrung bringen. Dennoch war ich in einer unangenehmen Situation. Wenn er tatsächlich Familienvater
mit 4 Kindern ist, wie er schreibt, würde ich ihm nur ungern Schaden zufügen. Deshalb habe ich mit der
Veröffentlichung gewartet, bis die gesetzlichen Verjährungsfristen für solche Delikte überschritten sind.
Hier ist, wenn Sie mögen, die ganze Geschichte:
Rechtsanwalt Hammer Koukou
|